jpk.ch

Wieviel Datenschutz brauchen wir?

Computer mit SchlossMit grossem Eifer nimmt sich unser Datenschützer, Hanspeter Thür den neuen Medien, wie Googles Street View, aber auch Facebook und anderen Medien an.

Meiner Meinung nach dienen diese Aktivitäten in erster Linie dazu, sich zu profilieren. Es gäbe wohl Felder, die wichtiger wären, wie zum Beispiel, wie der Staat mit unseren Daten umgeht, oder wie die Verwaltung die Daten offenlegt, auf welche die Öffentlichkeit ein Recht hat. Dringend wäre zum Beispiel auch, dass das Wissen, welches an unseren Hochschulen lagert und mit unseren Steuergeldern finanziert wurde, offengelegt wird.

Was ist Street View – eine neue Art, durch eine Gegend zu gehen, ohne dass man physikalisch vor Ort sein muss. Zum Glück sehe ich dabei auch alles scharf und klar.

Facebook – jeder weiss, dass er damit intime und persönliche Daten preisgeben kann (aber nicht muss). Alle Zeitung schreiben über diese neuen Dienste und warnen auch davor, wenn wieder neue Funktionen implementiert werden.

Viel mehr wären unsere Schulen gefordert, dass solche Fälle wie kürzlich mit der jungen Schülerin, welche ihre Lehrstelle verloren hat, nicht mehr passieren. Kinder sollten schon frühzeitig lernen, wie mit diesen Medien umgegangen werden muss. Sie müssen zu selbstverantwortlichen Bürgerinnen und Bürger erzogen werden, welche den Wert ihrer eigenen Daten und Bilder bewusst sind.

Posted in PolitikTagged Leave a Comment on Wieviel Datenschutz brauchen wir?

Ein Klick und es ist passiert

Im Tagesanzeiger wurde heute ein Artikel von einem Mädchen publiziert, welche auf Facebook über ihre Lehrerin hergezogen ist. Was zeigt uns das? Unsere Schulen haben immer noch nicht erkannt, welche Bedeutung IT und Medienbildung im Unterricht haben sollte.

Autofahren ist ja eigentlich auch eine einfache Sache – trotzdem müssen wir zuerst Theorie büffeln und dann die Fahrschule besuchen, bevor wir auf die Strasse dürfen. In diesem Sinne wäre es wohl angemessen, dass Kinder in der Nutzung des Internets eine entsprechende und auch umfassende Bildung zum Thema «Nutzung des Internets» erhalten würden.

Ich hoffe wirklich, dass die Anliegen auch unserer Branche von den Verantwortlichen, welche am «Lehrplan 21» arbeiten, gehört werden.

Posted in PolitikTagged Leave a Comment on Ein Klick und es ist passiert

Lehrberuf Informatiker den effektiven Bedürfnissen anpassen

Der Kanton Zürich hat ein Portal aufgeschaltet, auf welchem Ideen zum Thema IT und Medien im Kanton Zürich eingereicht werden können. Auch ich habe mich mit einem Vorschlag beteiligt.

Mein Beitrag hat zum Inhalt, dass der Kanton etwas unternehmen sollte, dass der Lehrberuf des Informatikers, bzw. Informatikerin auch für Frauen interessanter gestaltet werden sollte.

Dank Eurem Voting hat mein Vorschlag den Platz 8 erreicht. Immerhin wurden viele 100 Vorschläge eingereicht.
Herzlichen Dank für Euer Voting!

Posted in Berufliches, PolitikTagged Leave a Comment on Lehrberuf Informatiker den effektiven Bedürfnissen anpassen